Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

AICompAss Anwendung

Diese Umfrage ist Teil meiner wissenschaftlichen Studie zur  Erfassung von KI-Kompetenzen und ableiten passgenauer Schulungsmaßnahmen. Das Instrument dient der Messung von KI-Kompetenzen auf Basis des AIComp-Modells von Ehlers et al. (2024).

 

AICompAss-Umfrage: KI-Kompetenzen im Team gezielt fördern

Worum geht es?

Diese Umfrage ist Teil meiner Masterarbeit zur Entwicklung des AICompAss-Self-Assessments, das KI-Kompetenzen in praxisnahen Anwendungssituationen erfasst.

Im aktuellen empirischen Abschnitt geht es darum, auf Basis der Ergebnisse gezielte Maßnahmen für Schulungen abzuleiten, die ein Team optimal auf den kompetenten Umgang mit Künstlicher Intelligenz vorbereiten.

Warum ist eine Teilnahme wichtig?

KI verändert zunehmend die Arbeitswelt und eröffnet neue Möglichkeiten. Um diese Potenziale optimal zu nutzen, ist es entscheidend, den aktuellen Kompetenzstand im Team zu erfassen und darauf aufbauend passgenaue Weiterbildungsangebote zu entwickeln.

Eine Teilnahme hilft:

Stärken und Entwicklungsfelder im Team zu identifizieren
Schulungsbedarfe gezielt abzuleiten
die AI Literacy praxisnah und bedarfsgerecht zu fördern

Wie funktioniert das AICompAss-Self-Assessment?

Das Instrument basiert auf 12 Handlungskompetenzfeldern, die verschiedene Facetten des KI-Umgangs abbilden.

🟢 Reflexive Selbsteinschätzung
Es werden eigene Kompetenzen anhand praxisnaher Szenarien bewertet – auch wenn eine Situation nicht vertraut erscheint, sollte versucht werden, sich vorzustellen, wie gehandelt würde.

💡 Bewertungsskala (5 Stufen)
1️⃣ Nicht in der Lage dazu – Ich bin nicht in der Lage dazu.

2️⃣ Mit Anleitung/Hilfe möglich – Ich kann es unter Anleitung durch eine andere Person oder mit Hilfe einer Checkliste tun.

3️⃣ Selbstständig unter bekannten Bedingungen – Ich kann es selbstständig unter ähnlichen Bedingungen tun.

4️⃣ Selbstständig in einem neuen, aber ähnlichen Kontext – Ich kann es selbstständig in einem anderen Kontext tun.

5️⃣ Selbstständig in verschiedenen Kontexten, kann es erklären und weiterentwickeln – Ich kann es selbstständig in einem anderen Kontext tun, kann es erläutern und weiterentwickeln.

 

Was passiert mit den Ergebnissen?

Datenschutz und Vertraulichkeit: Im Rahmen der Umfrage werden personenbezogene Daten erhoben, die jedoch gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO) streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte (wie z.B. Abteilungsleiter) weitergegeben werden.
Team-Auswertung: Die individuellen Antworten werden aggregiert, um ein Kompetenzprofil für das Team zu erstellen – eine personenbezogene Analyse kann gerne auf Wunsch erstellt werden.
Ableitung konkreter Maßnahmen: Die Ergebnisse fließen in die Entwicklung gezielter Schulungen und Unterstützungsmöglichkeiten für den Umgang mit KI ein.

🕒 Bearbeitungszeit: ca. 30-40 Minuten

📅 Bitte ausfüllen bis: 28.04.2025

📩 Fragen? Kontakt: aicompass.research@outlook.com

 

Wichtig: Das Kompetenzprofil auf individueller Ebene wird im Rahmen der Masterarbeit vollkommen anonym behandelt und nur in vollkommen anonymer Form verwendet. Im betrieblichen Setting wird ihr individuellen Kompetenzprofil nicht (!) weitergeben. Es fließt jedoch auf eine aggregierte Ebene in ein Team-Kompetenzprofil ein. Wenn Sie diesem vorgehen zustimmen, bitte klicken sie auf "weiter"

 

 

Verwendete Bildquellen:
Die in dieser Umfrage verwendeten Bilder stammen aus der Publikation "AIComp – Future Skills für eine von KI beeinflusste Lebens- und Arbeitswelt. Forschungsbericht 2: Empirische Konstruktion & Beschreibung des Kompetenzmodells AIComp" von Ehlers et al. (2024).
Sie stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/).
Die Bilder wurden unverändert verwendet / oder bearbeitet durch Karl Brandstetter.
Eine kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.